Überblick über unser Können
Wer schon einmal eine Moodle-Instanz selbst zum Laufen gebracht hat und sie permanent einsetzt, weiß wie aufwändig die Wartung und Pflege sein kann. Viele Änderungen sind von Hause aus möglich, doch richtig flexibel oder gar intuitiv ist die Plattform trotz ihrer Reichweite bislang nicht.
Frontend-Programmierung
Moodle hat nicht immer das gewünschte Erscheinungsbild. Daher sind viele Änderungen, gerade im kommerziellen Kontext notwendig, um den Design-Richtlinien und dem Corporate Design des eigenen Unternehmens gerecht zu werden. Dabei können Moodle-Instanzen auf zwei Wegen optimiert werden: Durch das Nachladen grafischer Zuweisungen/Stile oder durch die Entwicklung eines neuen Frontends, welches Moodle als Basis im Hintergrund verwendet. Wir können Sie in beiden Varianten unterstützen.
Backend- & Analysetools
Als Lehrender geben die Standard-Tools häufig kaum Einblicke in die Aktivitäten der Lernenden. Dies ist jedoch essenziell, um potenzielle Problemstellen zu identifizieren. Wir können bei der Auswahl existierender Plug-Ins unterstützen, aber auch neue Anwendungen entwickeln, welche tiefere Blicke in die Leistungsdaten der Lernenden ermöglichen.
Adaption von Lernpfaden
Grundsätzlich sind onlinekurse linear. Das bedeutet, dass Lehrende vorgeben, welche Inhalte im Lernprozess zu welchem Zeitpunkt zugänglich sind. Dadurch ist das Lernen sehr kontrolliert. Neuere Verfahren erlauben jedoch die Anpassung von Lernpfaden. Mit geschickt entwickelten Frontends sind auch adaptive Lernpfade möglich. Je nach Anwendung lassen sich so von Präferenzen oder Leistungsparametern abhängige Inhalte präsentieren. Hierbei arbeiten wir forschungsnah mit Universitäten zusammen, um gängige Lernplattformen als Basis zu verwenden und daraus adaptive Lernpfade zu generieren.
User Modeling
Grundsätzlich funktionierten Lernplattformen kompetenzbasiert. Dabei können für jeden Kurs oder jede Lerneinheit Kompetenzen definiert werden. Diese sind in der Grundinstallation häufig sehr einfach gehalten. Wenn Sie auf der Suche nach komplexen Ausgestaltungen sind, um beispielsweise die Kompetenzen der Lernenden grafisch in einem Dashboard aufzubereiten, sind tiefgründige Analysen notwendig. Verwenden Sie Tools wie H5P, ist eine Integration von Leistungsdaten notwendig, um daraus ein optimales Nutzermodell ableiten zu können. Wir können Sie bei der Aufbereitung der Daten unterstützen und diese integrieren, damit Lernende oder auch Lehrende eine optimale Übersicht zur Reflektion des Lernverhaltens erhalten.
Aufbau von Infrastrukturen
Spätestens wenn Sie mit einem Moodle-System skalieren möchten, stoßen Sie früher oder später an die Grenzen des quelloffenen Systems. Hier gilt es, frühzeitig mit einem Skalierungskonzept zu wachsen. Gerade wenn Selbstlernkurse angeboten werden und viele tausende Nutzer auf die Plattform zugreifen, ist jede unnötige Verzögerung fatal. Agieren Sie daher intelligent und erstellen Sie mit uns gemeinsam eine performante und leistungsstarke Umgebung, die auch bei hoher Auslastung stabil läuft.
Performance-Optimierung
Viele Online-Anwendungen sind leider nicht performanceoptimiert, obwohl es bekannt ist, dass Verzögerungen von mindestens 2sek. wahrgenommen werden, ab 8sek. die Qualität von Software als mangelhaft eingestuft und die Anwendung häufig wieder verlassen wird. Da auf hunderte Tabellen zugegriffen werden muss und ständig Daten verarbeitet werden, sind intelligente Caching-Verfahren und Optimierung der (Datenbank-)Anfragen notwendig, wenn ein System stabil skalierbar sein soll. Wir unterstützten bei der Identifikation von Performance-Lecks und bei der Optimierung, um die Geschwindigkeit bestehender Anwendungen zu verbessern. In vergangenen Projekten konnten wir exemplarisch Anfragen, die bis zu 7,5sek. Zeit benötigten, um 7,3sek auf 0.2sek verringern. Durch solche Optimierungen erhöht sich die Kundenzufriedenheit enorm, da gerade die Lernerfahrung unter technisch bedingten Verzögerungen leidet.
Gamification
Erweiterungen wie H5P erlauben Lehrenden, interaktive Elemente ohne größeren technischen Aufwand zu erstellen. Dennoch sind die technischen Möglichkeiten oft noch limitiert. Wir können Sie bei der Planung und Umsetzung eigener Gamification-Elemente unterstützen. Somit können beispielsweise bereits existierende Funktionen modifiziert werden, damit Ihr didaktisches Konzept umgesetzt werden kann. Neben klassischen Onlinekurse können auch komplette Spieleumgebungen realisiert werden, welche Moodle als Basis verwenden und in Form von Spielen mit den Lernenden interagieren. Das eröffnet neue Perspektiven des Lernens und die Motivation lässt sich ganz nebenbei für die Lernenden steigern.
Qualitative Analysen
Möchten Sie Ihre Lernenden qualitativ befragen, um ihre bestehende Plattform weiter zu verbessern? Dann unterstützen wir Sie von der Koordination über die Fragebogenerstellung bis zur Durchführung und Auswertung von Interviews. Dadurch ergeben sich häufig neue Ansätze und Ideen, deren Verwirklichung wir anschließend diskutieren können.
Mehr Infos?
Jedes Kundenprojekt ist spezifisch und hat seine eigenen Anforderungen. Unsere Auflistung der Leistungen gibt Ihnen einen groben Überblick. Grundsätzlich können wir Sie zu einer Vielzahl von Themen rund um Lernplattformen beraten und setzen innovative Konzepte für Sie um. Dabei orientieren wir uns stets am Stand der Technik. Zudem unterziehen wir jeden produktiv einsetzbaren Quellcode einem internen Audit, um den gängigen Sicherheitsstandards des BSI zu entsprechen.
Kontaktieren Sie uns und wir werden sehen, wie wir Ihnen mit unserer Expertise weiterhelfen können. Bislang gab es noch keine Herausforderung, die wir nicht lösen konnten. Und falls wir das Ende unserer Fähigkeiten erreicht haben sollten, haben wir einen direkten Draht in die Universitäten. Schreiben Sie uns für den ersten Schritt einfach eine E-Mail mit Ihrer Projektidee: info [at] whitehacker.de
Wir freuen uns auf Sie.